Sonderkündigungsschutz von Arbeitnehmern

Im Arbeitsrecht gibt es zahlreiche Vorschriften, die Arbeitnehmern einen besonderen Kündigungsschutz gewähren. Diese Regelungen sollten dem Arbeitgeber bekannt sein, da sie bei dem Ausspruch einer Kündigung berücksichtigt werden müssen. Die verschiedenen Tatbestände lassen sich in drei Gruppen einteilen:

1. Gruppe:
In folgenden Fällen ist es vor dem Ausspruch einer außerordentlichen oder ordentlichen Kündigung erforderlich, die Zustimmung der zuständigen Behörde einzuholen, da die Kündigung sonst unwirksam ist:

  • Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Schwerbehinderten (§ 85 ff SGB IX)
  • Kündigung einer Frau während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung (§ 9 MuSchG)
  • Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Elternzeitlers (§ 18 BEEG)

2. Gruppe:
Es kann nur außerordentlich gekündigt werden, da grds. die ordentliche Kündigung ausgeschlossen ist:

  • Auszubildende nach Ablauf der Probezeit (§ 22 Abs. 2 BBiG)
  • Teilzeitbeschäftigte, wenn ordentliche Kündigung nicht (tarif-)vertraglich vorbehalten (§ 15 Abs. 3 TzBfG
  • Betriebsrats-, Jugendvertretungs-, Personalvertretungsmitglied, Wahlvorstand (§ 15 KSchG)
  • Vertrauensperson der Schwerbehinderten (§ 96 Abs. 3 SGB IX)
  • andere besondere Personengruppen (Immissions- und Störfallbeauftragte, Bundestagsabgeordnete, Datenschutzbeauftragte)

3. Gruppe:
Einige Gesetzte normieren Benachteiligungsverbote, die zur Unwirksamkeit der Kündigung führen, wenn wegen der geschützten Tätigkeit gekündigt wird. Dies sind z.B.:

  • Mitglied der Arbeitnehmervertretung (§ 78 BetrVG)
  • Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmerseite (§ 26 MitBestG)
  • Mitglieder des Sprecherausschusses (§ 2 Abs. 3 SprAuG)
  • Datenschutzbeauftragter (§ 36 Abs. 3 BDSG)
  • allgemeiner Diskriminierungsschutz (1, 7 AGG)
  • ehrenamtliche Richter (§ 20 SGG, § 26 ArbGG)

Fazit:
Im Rahmen der Prüfung der Wirksamkeit einer Kündigung sollte im Hinblick auf die o. g. Gruppen geprüft werden, ob bei dem betroffenen Arbeitnehmer ein Sonderkündigungsschutz zu berücksichtigen ist. Betroffene Arbeitnehmer sollten ggf. auf die Einhaltung der 3-Wochen-Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage achten.

Autor: RA Markus Achenbach

Arbeitsrecht | Erbrecht | Familienrecht | Schadensersatz- und

Schmerzensgeldrecht | Straf- und OWI-Recht | Verwaltungsrecht | Zivilrecht

 

 

 

Markt 26-32, 53111 Bonn                                                          Zum Profil

Unsere Tipps...

 

...für Ihren Besuch in der Anwaltskanzlei.

Erfahren Sie mehr

Fachanwälte bringen Ihnen Vorteile

Bei der Vielzahl von Rechtsgebieten

empfiehltes sich einen erfahrenen

Ansprechpartner zu haben.

Erfahren Sie mehr

Wichtige Adressen