
Elfriede Fuchs

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Mediatorin
Seit 1996 bin ich als Rechtsanwältin tätig.
- Studium an der Universität Frankfurt a.M. und Bremen; 1. und 2. Staatsexamen Bremen und Hamburg
- Seit 2005 bin ich Fachanwältin für Familienrecht und nehme an laufenden Fortbildungen und Schulungen teil
Ich bin Mitglied im Deutschen Anwaltsverein und im Bundesverband der Berufsbetreuer/Innen (BdB).
Darüber hinaus bin ich Gründungspräsidentin des Soroptimist International, Club Bitburg-Prüm, ein Serviceclub von berufstätigen Frauen, der sich auf regionaler und weltweiter Ebene für Chancengleichheit und Menschenrechte einsetzt.
Als diplomierte Sozialarbeiterin und Mediatorin mit Zusatzausbildung in NLP (Neurologisch Linguistisches Programmieren) verfüge ich über zusätzliche Qualifikationen.
Meine Arbeitsschwerpunkte sind:
- Betreuungssachen, Ehe, Erb- und Familienrecht
- Konfliktbewältigung
Ich bin zugelassen beim Landgericht Trier und vertretungsberechtigt bei allen Land- und Oberlandesgerichten Deutschlands.
Durch die Nutzung von juristischen Datenbanken und die ständige Teilnahme an Fortbildungslehrgängen biete ich in den genannten Rechtsgebieten eine umfassende und individuelle Beratung und Interessenvertretung an.
Insbesondere die individuelle Rechtsberatung und Sachverhaltsvermittlung, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause, gehören zu meinen Stärken.
Dabei lege ich besonderen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der direkte Kontakt, das persönliche Gespräch und das Zuhören-können sind entscheidend für die erfolgreiche Lösung von Rechtsproblemen und Konflikten.
Heike Franz

Rechtsanwältin
Jahrgang 1968
Rechtanwältin, freie Mitarbeiterin
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Arbeitsrecht
- Vertragsrecht
- Versicherungsrecht
- Verkehrs- und Unfallrecht.
Adresse
Kölner Straße 2
54634 - Bitburg
Telefon & Fax
06561 670 137 | ||
06561 670 146 |
E-Mail & Internet
E-Mail
info@anwaltskanzlei-fuchs.de
Internet
www.anwaltskanzlei-fuchs.de
Rechtsgebiete
Fachanwaltschaften
- Familienrecht
Schwerpunkte
- Arbeitsrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Unterhaltsrecht
- Verkehrsrecht
- Verwaltungsrecht
- Zivilrecht