
Bernd Vetter

Rechtsanwalt
Bernd Vetter arbeitet seit 1980 als Rechtsanwalt und gründete mit Gleichgesinnten im selben Jahr den Hamburger Mieterverein "Mieter helfen Mietern".
Er ist Mitautor des Ratgebers "Mietrecht für Mieter". Von 1982 bis 1985 war Bernd Vetter Bürgerschaftsabgeordneter in Hamburg.
Seine Tätigkeitsschwerpunkte und Spezialisierungen betreffen das Mietrecht (Wohnraum und Gewerbe), das Immobilienrecht und das Wohnungseigentumsrecht. Seine besonderen Fähigkeiten liegen in dem Aushandeln und Abschließen von Verträgen und Vereinbarungen.
Bernd Vetter wird in den Anwalts-Rankings von "FOCUS" ("Die 500 besten Anwälte" u.a.) und "Hamburger Morgenpost" ("Hamburgs Top 10 ") genannt.
Er ist Mitglied des Fachausschusses "Miet- und Wohnungseigentumsrecht" der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer.
Es gibt ein Leben neben der Arbeit. Er wohnt im erfolgreichen Wohnprojekt "Haynstraße / Hegestraße", fährt Rennrad und spielt Boule.
Marion Pein

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Marion Pein ist in Hamburg aufgewachsen, hat hier studiert und ist seit 1991 als Rechtsanwältin zugelassen. Sie ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Fachanwältin für Familienrecht.
Da sie selbst viele Jahre als Arbeitnehmerin und Betriebsrätin in einem Hamburger Großbetrieb beschäftigt gewesen ist, sind ihr die Probleme des Arbeitslebens vertraut und sie kennt diese nicht nur aus der juristischen Literatur.
Rechtsanwältin Marion Pein setzt sich für die Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern konsequent, hartnäckig und kenntnisreich ein.
Ihre Mandantinnen und Mandanten schätzen an ihr diese Eigenschaften im Auftreten gegenüber Arbeitgebern und deren Rechtsbeiständen.
In Scheidungsfällen geht es Rechtsanwältin Pein darum, umfassende Regelungen zu erarbeiten, die beide Ehegatten akzeptieren können. Gelingt dies aber nicht, dann setzt sie die Interessen ihrer Mandantinnen und Mandanten konsequent vor Gericht durch. Das Sorgerecht für die Kinder oder die Regelung des Umgangsrechts führen oft zu heftigen Streitigkeiten. Hier sieht Sie ihre Aufgabe darin, im Interesse der Kinder behutsame Lösungen zu enwtickeln.
Anke Niehaus

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Anke Niehaus ist Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Sie tritt parteilich für die Interessen von Mietern ein.
Ob dem Mieter wegen Eigenbedarfs gekündigt worden ist oder ob eine Schönheitsreparatur von ihm gefordert wird: Eine immer wieder geänderte Rechtsprechung veranlasst kluge Mieter, sich von einer spezialisierten Anwältin vertreten zu lassen, die auch die Rechtsprechung der örtlichen Gerichte aus der umfangreichen eigenen Praxis kennt.
Das Wohnungseigentumsrecht ist seit 2008 der ZPO unterstellt: Seitdem sind erheblich strengere Fristen und Formalien zu beachten. Selbst solche Streitigkeiten, die der informierte Laie zuvor selber führen konnte, gehören jetzt in die Hände einer kundigen Rechtsanwältin.
Anke Niehaus vertritt Wohnungseigentümer in Beschlussanfechtungsverfahren, unterstützt Verwalter und steht einzelnen Wohnungseigentümern zur Seite, die durch einen Beschluss der Gemeinschaft in ihren Rechten eingeschränkt werden.
Winfried Günnemann

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Strafrecht
Winfried Günnemann ist seit 1974 Rechtsanwalt und seit 1998 Fachanwalt für Strafrecht.
Er hat in großen Verfahren erfolgreich verteidigt. Gerhard Mauz schrieb über ihn in "Der Spiegel": "Er ist ein ausgezeichneter Fragesteller". Und Gisela Friedrichsen lobt in "Der Spiegel" das richtige Gespür und die eigenen Ermittlungen der Verteidigung, die in einem schier aussichtlosen Fall zum Freispruch führten.
Sein Ehrgeiz aber liegt darin, in den Fällen des Alltags nach gründlichem Aktenstudium und sorgfältiger Analyse der Beweissituation durch gezielten Vortrag eine Einstellung bereits im Ermittlungsverfahren zu erreichen.
Besonderes Interesse hat er an medizinischen, psychiatrischen, psychologischen und technischen Fragestellungen. Rechtsanwalt Günnemann verteidigt auch in Verkehrsstrafsachen und Bußgeldverfahren.
Oft sind bei Verkehrsunfällen auch Schadenersatzansprüche zu regulieren, er vertritt daher auch zivilrechtliche Ansprüche, von der kleinen Schramme im Autolack bis zum schwerwiegenden Personenschaden.
Er ist unser "Generalist", weil er in seiner langjährigen Tätigkeit über Erfahrungen auf vielen Rechtsgebieten verfügt.
Adresse
Kirchenallee 25
20099 - Hamburg
Telefon & Fax
040 24 66 88 | ||
040 24 54 98 |
E-Mail & Internet
E-Mail
post@anwaelte-eckoldt-coll.de
Internet
www.anwaelte-eckoldt-coll.de
Rechtsgebiete
Fachanwaltschaften
- Arbeitsrecht
- Familienrecht
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Strafrecht
Schwerpunkte
- Arbeitsrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Grundstücks- und Immobilienrecht
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Verwaltungsrecht