
Dr. Guido Kaese

Rechtsanwalt
Steuerberater
Vita
Dr. Guido Kaese (Jahrgang 1968)
- Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Referendariat am Landgericht Münster
- Promotion bei Prof. Dr. Hans-Michael Wolffgang, Institut für Steuerrecht; Münster
- Anwaltszulassung beim OLG Hamm (April 2000)
- Niederlassung als Rechtsanwalt und Gründung einer Einzelkanzlei in Bürogemeinschaft mit Hartmut Schröder, Steuerberater, Münster (Juli 2000)
- Begründung der Zusammenarbeit mit der WRT Rechtsanwälte GbR und WRT Revision und Treuhand GmbH, Münster (November 2004)
- Wechsel in die Rechtsanwaltssozietät Dr. Ursula Theissen und Partner, Münster-Hiltrup (Juli 2005)
- Übernahme der Steuerberatungskanzlei von Ludger Thiäner, Steuerberater, Münster-Wolbeck (November 2009)
Zusatzqualifikationen / Fortbildungen
- Fachanwaltkurs für Steuerrecht
- Fortbildungen beim Studienwerk der Steuerberater, Münster sowie bei der Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft (ASW) des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe
- Spezielle Fortbildungen im Bereich Verkehrszivil-, Verkehrsstraf- sowie Versicherungsrecht
- Anwaltliche Taktik im Zivilprozess nach der ZPO Reform
- Ermittlung von Aufenthalt und Vermögen des Schuldners
- Das neue Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
- Einführung in das Vertragsarztrecht
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung - Der neue Vordruck 2005
- Aktuelles Arbeitsrecht, neue Gesetzgebung und neue Rechtsprechung
- Einkommensteuererklärung für Freiberufler und Gewerbetreibende
- Aktuelles zu den Kapitaleinkünften unter Berücksichtigung der Abgeltungssteuer
- Neuordnung der Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung unter Berücksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes
- Verfahrensrecht in der Praxis
- BilMoG - Mitarbeiterwissen für die Praxis
Adresse
Franz-von-Waldeck-Straße 2
48167 - Münster-Wolbeck
Telefon & Fax
02506 30 07 0 | ||
02506 30 07 20 |
E-Mail & Internet
E-Mail
info@ra-kaese.de
Internet
www.ra-kaese.de
Rechtsgebiete
Schwerpunkte
- Kaufrecht
- Medizin- und Arzthaftungrecht
- Steuerrecht
- Verkehrsrecht
- Werkvertragsrecht
- Wirtschaftsrecht
- Zivilrecht