Stefan Graßhoff

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Schwerpunkte
Die Tätigkeits- und Interessenschwerpunkte von Stefan Graßhoff liegen auf dem Gebiet des Bau- und Architektenrechts, des Steuerrechts sowie des Gesellschaftsrechts und schließlich des allgemeinen Zivilrechts und Vertragsrechts.
Die Mandantschaft von Rechtsanwalt Stefan Graßhoff besteht insbesondere aus
- Unternehmen und Unternehmern sowie Selbständigen
- Bauhandwerkern und privaten Bauherren
- Ärzten, Zahnärzten, Apothekern
- allen Rechtssuchenden in seinen Fachbereichen
Seine Mandanten berät und vertritt Rechtsanwalt Stefan Graßhoff zielstrebig und umfassend in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten anderer Fachrichtung wie z.B. Sachverständigen, Unternehmens- und Steuerberatern.
Weitere Tätigkeiten
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Baurecht im Deutschen Anwaltverein
Zur Person
Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen, dem Referendardienst am Landgericht Stuttgart und beim Wirtschaftsministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist Stefan Graßhoff seit 1996 Rechtsanwalt in Stuttgart und Schwerin.
2004 erfolgreicher Abschluß der Lehrgangsausbildung zum Fachanwalt für Steuerrecht
2006 Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
2007 Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern
2009 Vorstandsmitglied des Landesverbandes der freien Berufe Mecklenburg-Vorpommern (LFB) LFB M-V
2010 Vorsitzender des Ehrenausschusses der Ingenieurkammer Mecklenburg- Vorpommern Ingenieurkammer MV
2013 Präsident der Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern
Peter Ihle

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
Schwerpunkte
Schwerpunktmässig befasst sich Rechtsanwalt Peter Ihle mit allen rechtlichen Fragen der Ärzte und Zahnärzte in ganz Deutschland. Es erscheinen von ihm ständig Beiträge in zahnärztlichen Fachzeitschriften. Zudem hält Peter Ihle regelmässig Vorträge über Themen, die für Ärzte und Zahnärzte von herausragender Bedeutung sind. Patienten werden von Peter Ihle nicht vertreten, die Interessen der Angehörigen der Heilberufe stehen in seinem beruflichen Fokus. Als Hauptgeschäftsführer der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern ist es sein besonderes Anliegen, die standespolitischen Interessen der Zahnärzte engagiert zu vertreten.
Neben den medizinischen Schwerpunkten gehört das gesamte Arbeitsrecht zu den Tätigkeitsfeldern von Peter Ihle.
1999 hat er die Qualifikation zum Fachanwalt für Arbeitsrecht erworben und ist nicht erst seitdem mit sämtlichen juristischen Feinheiten des Arbeitsrechts vertraut.
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins
- Fachausschuss Medizinrecht der Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern
- Beratungs- und Schlichtungsausschuss sowie Praxisbewertungsausschuss der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Zur Person
1964 Geboren in Essen /Kettwig
1983 - 1986 Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten in der Betriebskrankenkasse des Axel Springer Verlages in Hamburg
1986 - 1991 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg /Stipendiat des Axel Springer Verlages
1992 - 1994 Referendar am Landgericht Lübeck
seit 1995 Rechtsanwalt
1998 - 1999 Dozent an der Fachhochschule Wismar /Fachbereich Sozialverwaltung
seit 1999 Justitiar der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
seit 1999 Fachanwalt für Arbeitsrecht
2000 Rechtsanwalt beim Oberlandesgericht Rostock
seit 2002 Kammeranwalt der Landestierärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
seit Oktober 2005 Fachanwalt für Medizinrecht
seit Januar 2007 Hauptgeschäftsführer der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Philipp von Wrangell

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Familienrecht
Mediator
Schwerpunkte
Das allgemeine Scheidungsrecht, das Unterhaltsrecht, Fragen der Vermögensauseinandersetzung und alle rechtlichen Aspekte Kinder betreffend bilden den Schwerpunkt der Tätigkeit von Rechtsanwalt Philipp von Wrangell. Er ist also insbesondere als Scheidungsanwalt in Schwerin erfolgreich tätig.
Ausserdem ist er mit der Ausarbeitung individueller Eheverträge,der Beratung und Vertretung im Erbrecht und in der Vermögensnachfolge beschäftigt.
Philipp v. Wrangell ist seit 1999 Fachanwalt für Familienrecht.
Im Jahr 2006 hat er den Kurs Fachanwalt für Erbrecht erfolgreich absolviert.
Aufgrund des erfolgreich abgeschlossenen Aufbaustudiums zum Mediator an der Fernuniversität Hagen führt er ausserdem Schlichtungsverfahren in familien- und erb- und wirtschaftsrechtlichen Konflikten durch.
Im Mai 2000 und im November 2003 wurde Rechtsanwalt Philipp v. Wrangell in der “grossen Anwaltsliste” der Zeitschrift Focus als einer von mehreren auf das Erbrecht spezialisierten Anwälten in Deutschland empfohlen.
Weitere Tätigkeiten
Er ist Mitglied im Schweriner und im Deutschen Anwaltsverein (DAV).
Darüber hinaus bringt sich Rechtsanwalt Philipp v. Wrangell in den DAV- Arbeitsgemeinschaften für Familienrecht, Erbrecht und Mediation ein.
Zur Person
1966 Geboren in Bremen
1989 - 1993 Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August Universität Göttingen
1994 - 1996 Referendar im Bezirk des Oberlandesgerichtes Braunschweig
1995 - 1996 Referendarstation in der Rechtsanwaltskanzlei Gould & Ratner, Chicago / USA
seit 1996 Rechtsanwalt in Schwerin
seit 1998 Dozent auf dem Gebiet des Familien- und Erbrechts
seit 1999 Fachanwalt für Familienrecht
2001 - 2005 Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren bei der IHK zu Schwerin; 2 Jahre als Vorsitzender
2001 - 2010 stellvertretender Vorsitzender des Ehrenausschusses der Ingenieurkammer Mecklenburg- Vorpommern
2007 - 2012 Vorsitzender des Fördervereins der Wirtschaftsjunioren bei der IHK zu Schwerin e.V.
seit 2001 abgeschlossenes Fernstudium der Mediation an der FernUniversität Hagen
2006 erfolgreicher Abschluß des Lehrganges Fachanwalt für Erbrecht
seit 2007 stellvertretendes Mitglied des Schlichtungsausschusses
der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
seit 2007 Referent für Familienrecht in der juristischen Referendarausbildung
Malte Burwitz

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Schwerpunkte
Rechtsanwalt Malte Burwitz ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht.Er ist leidenschaftlicher Arbeitsrechtler und Verkehrsrechtsanwalt. In diesen Rechtsgebieten sowie als erfahrener Strafverteidiger steht er Ihnen zur Verfügung.
Durch seine jahrelange Erfahrung in diesen Rechtsgebieten ist Rechtsanwalt Burwitz in der Lage, die Angelegenheiten der Mandanten schnell, zuverlässig und mit einem Höchstmaß an Erfahrung und Kompetenz zu bearbeiten.
Rechtsanwalt Burwitz ist Vertrauensanwalt des ACE Auto Club Europa e.V.
Er ist Mitglied des Schweriner Anwaltvereins. Malte Burwitz bringt sich darüber hinaus im Deutschen Anwaltverein in die Arbeitsgemeinschaften Arbeitsrecht und Verkehrsrecht ein.
Außerdem ist er Mitglied der Deutschen Akademie für Verkehrswissenschaften e.V. .
Weitere Tätigkeiten
- Mitglied im Vorstand des Stadtsportbundes Schwerin
- Prüfer der Rechtsanwaltskammer Mecklenburg- Vorpommern
- Mitglied des Aufsichtsrates der KITAg GmbH Schwerin
- Vorsitzender der Spruchkammer Nord des Deutschen Volleyballverbandes e.V.
Zur Person
1963 geboren in Wyk auf Föhr
1984 - 1990 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück
1990-1993 Referendariat am Oberlandesgericht Oldenburg
1993 Rechtsanwalt in Parchim
1995 Rechtsanwalt in Schwerin
Seit 01.01.2009 Partner bei Grasshoff Ihle v. Wrangell
Seit 2000 Fachanwalt für Arbeitsrecht
Seit 2008 Fachanwalt für Verkehrsrecht
Jana Pornhagen

Rechtsanwältin
Schwerpunkte
Rechtsanwältin Jana Pornhagen ist als freie Mitarbeiterin auf den Gebieten des Medizinrechtes, Versicherungsrechtes sowie des Verwaltungs- und Sozialrechtes schwerpunktmäßig tätig.
Auf dem Gebiet des Medizinrechtes befasst sich Frau Rechtsanwältin Jana Pornhagen deutschlandweit mit allen rechtlichen Fragen von Ärzten und Zahnärzten. Hervorzuheben ist die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung in Arzthaftpflichtangelegenheiten, die Frau Rechtsanwältin Jana Pornhagen seit 2004 wahrnimmt.
Auf dem Gebiet des Versicherungsrechtes beschäftigt sich Frau Rechtsanwältin Jana Pornhagen mit der Durchsetzung von Ansprüchen aus Unfallversicherungsverträgen, Berufsunfähigkeitsverträgen, privaten Haftpflichtverträgen sowie Hausratsversicherungsverträgen. Daneben erteilt sie auch Rechtsrat zu Einzelfragen aus anderen Versicherungssparten. Schließlich vertritt Frau Rechtsanwältin Pornhagen Versicherer bei der außergerichtlichen und gerichtlichen Durchsetzung von Regressansprüchen im Rahmen von Krafthaftpflicht- bzw. Kaskoversicherungsverträgen sowie privaten Haftpflichtversicherungsverträgen.
Weitere Tätigkeiten
Sie ist Mitglied im Schweriner und im Deutschen Anwaltverein (DAV). Darüber hinaus ist Frau Rechtsanwältin Jana Pornhagen Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV.
Zur Person
1972 geboren in Grevesmühlen, verheiratet, zwei Kinder
1978 bis 1988 Polytechnische Oberschule
1988 bis 1990 Erweiterte Oberschule
1990 bis 1995 Studium der Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
1996 bis 1998 Referendariat im Land Mecklenburg-Vorpommern, Landgerichtsbezirk Schwerin
seit 1998 Rechtsanwältin in Schwerin und Grevesmühlen
2009 erfolgreicher Abschluss des Fachanwaltslehrganges Medizinrecht
Adresse
Alexandrinenstraße 31
19055 - Schwerin
Telefon & Fax
0385 5 91 82 0 | ||
0385 5 91 82 10 |
E-Mail & Internet
E-Mail
info@rechtsanwaelte-giw.de
Internet
www.rechtsanwaelte-giw.de
Kontaktdaten für das Smartphone
QR-Code scannen und speichern

Rechtsgebiete
Fachanwaltschaften
- Arbeitsrecht
- Bau- und Architektenrecht
- Familienrecht
- Medizinrecht
- Verkehrsrecht
Schwerpunkte
- Arbeitsrecht
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Bau- und Architektenrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Forderungseinzug und Inkassorecht
- Grundstücks- und Immobilienrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Kaufrecht
- Medizin- und Arzthaftungsrecht
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Schadensersatz- und Schmerzensgeldrecht
- Steuerrecht
- Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Unterhaltsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Werkvertragsrecht
- Wirtschafstrecht
- Zivilrecht
- Zwangsvollstreckungsrecht